Neuigkeiten: meinegeldanlage.com: Kostenloses E-Book zum Thema Geldanlage, 'Ratgeber Investmentfonds'

Neuigkeiten > 20.02.2018

meinegeldanlage.com: Kostenloses E-Book zum Thema Geldanlage, 'Ratgeber Investmentfonds'

Offene und geschlossene Immobilienfonds

Fonds, bei denen es um den Erwerb, die Erstellung und die Vermietung von gewerblichen oder privaten Wohnraum geht, werden als Immobilienfonds bezeichnet. Sie können offen oder geschlossen sein. Geschlossene Fonds finanzieren ein bestimmtes, fest umrissenes Projekt, für das Kapital eingesammelt wird. Ist die benötigte Summe zusammen, wird der Fonds geschlossen und keine neunen Investoren mehr aufgenommen. Das Kapital der Anleger ist in der Regel für mindestens 10 Jahre fest angelegt und kann nicht über die Börse verkauft werden. Von daher handelt es sich hiebei um eine Geldanlage, die mehr für das finanzkräftige Klientel in Frage kommt.

Verkauf von Anteilen aus offenen Fonds

Bei einem offenen Fonds, der in Immobilien investiert, erwirbt der Anleger Anteile, die er jederzeit verkaufen kann. Die Mindesteinlage beträgt 50 Euro und es gibt spezielle Fondssparprogramme, wodurch  auch Kleinanleger die Möglichkeit erhalten, an dieser Anlageform zu partizipieren. Besonders die relativ gleichmäßige Entwicklung der Anteilspreise macht diese Anlageform für Sparer interessant, die Wert auf Sicherheit legen.

Weitere Infos zu diesem Thema im kostenlosen E-Book 'Fonds vergleichen' bei www.meinegeldanlage.com.

Kosten und Gebühren beim Fondssparen

Wer sein Geld in Fonds anlegt, zahlt beim Erwerb der Anteile einen Ausgabeaufschlag (Agio). Hiermit werden die Kosten der Fondsgesellschaft gedeckt und etwaige Provisionen gezahlt. Die Höhe des Agios liegt zwischen 0 und 5 %. Bei einem Nullprozentagio spricht man von einem No-Load-Fonds. Allerdings liegen die allgemeinen Verwaltungskosten dieser Fonds um rund 1% p.a. höher, als bei Gesellschaften, die einen Ausgabeaufschlag erheben. Von daher lohnt sich ein genauer Vergleich. Schließlich stellen sowohl das Agio als auch die Verwaltungskosten Aufwendungen dar, die der Fonds erst einmal erwirtschaften muss, bevor der Anleger Geld verdient.

Kostenloses E-Book herunterladen