Cashback bei DHgate mit GeldBack – wie funktioniert das?
Der Shopbetreiber DHgate möchte seine Umsätze ankurbeln und bewirbt seinen Shop über verschiedene Partner.
Einer dieser Partner ist der Cashbackportalbetreiber GeldBack, dieser erhält eine Provision für die Vermittlung eines Einkaufs.
Ein eindeutiger, spezieller Partnerlink sorgt dafür, dass der Shopbetreiber DHgate erkennen kann, über welchen Partner welche Einkäufe vermittelt wurde.
Der Cashbackportalbetreiber GeldBack gibt einen Teil der durch einen solchen Einkauf erhaltenen Provision in Form von Cashback an seine Nutzer weiter, dazu muss ihm allerdings bekannt sein, welcher seiner Nutzer diesen Einkauf getätigt hat. Aus diesem Grund benötigt der Nutzer einen Account bei GeldBack, und muss sich mit diesem bei GeldBack einloggen, und von dort dem Partnerlink zu DHgate folgen.
Ob der Nutzer letztlich erfolgreich Geld sparen wird, hängt dann davon ab, ob der Shopbetreiber DHgate den Einkauf erfolgreich GeldBack zuordnen kann und diesen auch als erfolgreich bestätigt, und auch, ob GeldBack den Einkauf erfolgreich seinem Nutzer zuordnen kann.
Der Shopbetreiber DHgate speichert die im Partnerlink von GeldBack enthaltenen Informationen üblicherweise in einem Cookie oder einer Sessionvariable. Wird der Cookie blockiert oder verändert (zum Beispiel weil zwischenzeitlich eine Webseite aufgerufen wird, die ihrerseits die Website des Shopbetreibers mit ihrem eigenen Partnerlink öffnet, um die Vermittlungsprovision zu erhalten; dies gilt auch bei Verwendung eines anderen Browsertabs), wird die Zuordnung zum Abschluss des Bestellprozesses nicht mehr auf den ursprünglichen Partner GeldBack möglich sein. Die Folge ist, dass der Cashbackportalbetreiber GeldBack keine Provision erhält, und GeldBack auch seinem Nutzer kein Cashback gutschreiben wird.
Um zu verhindern, dass der Shopbetreiber DHgate Provisionen an seine Partner bezahlt für Einkäufe, die letztlich nicht zustande kamen oder widerrufen wurden, werden diese erst nach einer gewissen Frist bestätigt. (Insbesondere Anbieter von Reisen und Hotelübernachtungen bestätigen die Einkäufe erst sehr spät, üblicherweise erst nach Abschluss der Reise.)
Ab Erreichen eines gewissen Mindestguthabens beim Cashbackportalbetreiber GeldBack kann dieses dann ausbezahlt werden.
Effektiv betrachtet spart der Nutzer somit bei einem Einkauf bei DHgate, und das Schnäppchen wird dadurch noch etwas günstiger.
DHgate bei GeldBack GeldBack Website
Details anzeigenEinleitung DHgate ist ein führender Online-Marktplatz, der Kunden weltweit eine Vielzahl von Produkten anbietet. Gegründet im Jahr 2004, hat sich DHgate zu einer der meistbesuchten E-Commerce-Plattformen entwickelt, die Käufer und Lieferanten aus unterschiedlichen Ländern miteinander verbindet. In dieser umfassenden Übersicht werden wir detailliert auf die Struktur von DHgate, seine Produktpalette, die Vertrauensmechanismen und vieles mehr eingehen. Die Gründung und Entwicklung von DHgate Der Online-Marktplatz DHgate wurde 2004 gegründet, mit der Vision, eine Brücke zwischen internationalen Käufern und chinesischen Herstellern zu schlagen. Im Laufe der Jahre hat sich DHgate zu einer der größten B2B- und B2C-Plattformen entwickelt, die Kunden aus über 230 Ländern und Regionen weltweit bedient. Was als einfaches Netzwerk von Lieferanten begann, hat sich zu einer komplexen Plattform entwickelt, die Produkte aus nahezu allen Kategorien des Einzelhandels bietet. Die Produktkategorien und Angebotspalette DHgate bietet eine umfangreiche Produktpalette, die Elektronik, Mode, Schmuck, Haushalt, Garten, Sport und Outdoor, sowie Gesundheit und Schönheit abdeckt. Diese Vielfalt ermöglicht es Kunden, alle ihre Einkaufsbedürfnisse an einem Ort zu decken. Besonders hervorzuheben ist die Elektronikkategorie, die viele günstige Smartphones, Tablets und Computerzubehör umfasst. Mode ist ein weiteres Highlight, mit einer breiten Auswahl an Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires für Männer und Frauen. Geschäftsmodell und Vertrauensmechanismen DHgate arbeitet als Marktplatz, der Hersteller und Lieferanten mit Kunden verbindet. Kunden profitieren von den niedrigen Preisen, die sich aus dem direkten Kauf vom Hersteller ergeben. DHgate hat ein umfassendes Bewertungssystem eingerichtet, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Lieferanten zu gewährleisten. Kunden können Bewertungen und Kommentare hinterlassen, was anderen Käufern bei der Auswahl von Produkten und Lieferanten hilft. Dieses Vertrauenssystem trägt zur Popularität von DHgate bei und fördert das Kundenvertrauen. Sicherheit und Datenschutz Die Sicherheit der Kunden ist für DHgate von höchster Bedeutung. Die Plattform setzt modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Daten und Transaktionen zu schützen. Alle Zahlungen erfolgen über sichere Kanäle, und DHgate bietet einen Käuferschutz, der sicherstellt, dass Kunden ihre bestellten Produkte erhalten oder eine Rückerstattung beantragen können. Darüber hinaus hat DHgate strenge Datenschutzrichtlinien, um die persönlichen Daten der Kunden zu schützen. Kundenbewertungen und Erfahrungen Das Kundenfeedback ist ein entscheidender Bestandteil des Erfolgs von DHgate. Kundenbewertungen und Kommentare geben anderen Käufern Einblick in die Qualität der Produkte und den Kundenservice der Lieferanten. Die Plattform hat eine aktive Community von Käufern, die ihre Erfahrungen teilen und hilfreiche Tipps für andere Kunden geben. Diese Kundenbewertungen tragen auch zur Verbesserung der Plattform bei, indem sie DHgate helfen, auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Innovation und Zukunftsaussichten DHgate ist ein Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Plattform investiert in neue Technologien und Funktionen, um das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern. In den letzten Jahren hat DHgate auch mobile Anwendungen eingeführt, um Kunden den Zugang zu erleichtern. Die Zukunftsaussichten für DHgate sind vielversprechend, da das Unternehmen seine Reichweite weiter ausbaut und neue Märkte erschließt. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Ein weiterer Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Nachhaltigkeit. DHgate setzt sich dafür ein, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und nachhaltige Produkte anzubieten. Die Plattform arbeitet mit Lieferanten zusammen, die umweltfreundliche Produkte herstellen und sozial verantwortungsvolle Praktiken anwenden. Dieser Ansatz trägt dazu bei, dass DHgate nicht nur als wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch als verantwortungsbewusst wahrgenommen wird. Zusammenfassung DHgate ist ein führender Online-Marktplatz mit einer breiten Produktpalette und einer globalen Reichweite. Die Plattform verbindet Kunden direkt mit Herstellern und Lieferanten, was zu niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl führt. Mit robusten Sicherheitsmaßnahmen, einem starken Bewertungssystem und einer engagierten Kunden-Community bleibt DHgate ein wichtiger Akteur im E-Commerce-Bereich. Die kontinuierlichen Innovationen und das Engagement für Nachhaltigkeit deuten darauf hin, dass DHgate auch in Zukunft eine bedeutende Rolle im Online-Shopping spielen wird.
Details verbergen
- Shopbetreiber DHgate → bezahlt Vermittlerprovision an GeldBack
- GeldBack → beteiligt seine Nutzer an dieser Provision
- Nutzer spart beim Einkauf (effektiv betrachtet)
Wie hängt einfach-punkten.de damit zusammen?
Ich, der Entwickler von einfach-punkten.de, liebe Schnäppchen. Als Nutzer verschiedener Cashback-Anbieter und Bonuspunktesysteme möchte ich selbst stets wissen, ob ich durch den Einkauf in einem Onlineshop Cashback oder Bonuspunkte durch die Nutzung eines Partnerlinks erhalten kann, und dabei idealerweise das lukrativste Angebot wahrnehmen.
Dies war der ausschlaggebende Antrieb zum Erschaffen von einfach-punkten.de.
einfach-punkten.de bietet einen unverbindlichen Vergleich der Angebote verschiedener Empfehlungs-Dienstleister, Cashback-Anbieter, Bonuspunktensysteme, Spenden- und Gutscheinportale ohne Gewähr auf Korrektheit oder Vollständigkeit der Angaben. Es gelten stets die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Für die Registrierung neuer Nutzer erhalte ich bei manchen der verlinkten Anbieter eine einmalige Prämie und/oder Anteile an Umsätzen des neuen Nutzers (sofern mein Link zur Registrierung verwendet wird; dem neuen Nutzer entstehen dadurch keinerlei Nachteile), zeitweise hatte ShopBuddies eine Bannerwerbung geschaltet, wurde aber deshalb nicht bevorzugt behandelt. Gleiches gilt auch für potentiell weitere Werbepartner. Abgesehen davon stehe ich in keiner Beziehung zu den gelisteten Anbietern. Ich habe keinen Einfluss auf deren Arbeitsweise und kann bei nicht gutgeschriebenen Einkäufen demnach auch nicht weiterhelfen.
In die Ergebnisliste der Suche sind außerdem einige eigene Partnerlinks und andere Aktionen mit eingepflegt (teilweise auch Kunden-werben-Kunden Aktionen o.Ä.), durch deren Nutzung ich teilweise profitiere (z.B. durch Erhalt einer Provision). Diese sind aber farblich abgegrenzt und auch dadurch erkennbar, dass keiner der verlinkten Anbieter genannt ist.