Bei Lieferando einkaufen und Geld sparen

Cashback bei Lieferando mit GeldBack – wie funktioniert das?

Der Shopbetreiber Lieferando möchte seine Umsätze ankurbeln und bewirbt seinen Shop über verschiedene Partner.

Einer dieser Partner ist der Cashbackportalbetreiber GeldBack, dieser erhält eine Provision für die Vermittlung eines Einkaufs.
Ein eindeutiger, spezieller Partnerlink sorgt dafür, dass der Shopbetreiber Lieferando erkennen kann, über welchen Partner welche Einkäufe vermittelt wurde.

Der Cashbackportalbetreiber GeldBack gibt einen Teil der durch einen solchen Einkauf erhaltenen Provision in Form von Cashback an seine Nutzer weiter, dazu muss ihm allerdings bekannt sein, welcher seiner Nutzer diesen Einkauf getätigt hat. Aus diesem Grund benötigt der Nutzer einen Account bei GeldBack, und muss sich mit diesem bei GeldBack einloggen, und von dort dem Partnerlink zu Lieferando folgen.

Ob der Nutzer letztlich erfolgreich Geld sparen wird, hängt dann davon ab, ob der Shopbetreiber Lieferando den Einkauf erfolgreich GeldBack zuordnen kann und diesen auch als erfolgreich bestätigt, und auch, ob GeldBack den Einkauf erfolgreich seinem Nutzer zuordnen kann.

Der Shopbetreiber Lieferando speichert die im Partnerlink von GeldBack enthaltenen Informationen üblicherweise in einem Cookie oder einer Sessionvariable. Wird der Cookie blockiert oder verändert (zum Beispiel weil zwischenzeitlich eine Webseite aufgerufen wird, die ihrerseits die Website des Shopbetreibers mit ihrem eigenen Partnerlink öffnet, um die Vermittlungsprovision zu erhalten; dies gilt auch bei Verwendung eines anderen Browsertabs), wird die Zuordnung zum Abschluss des Bestellprozesses nicht mehr auf den ursprünglichen Partner GeldBack möglich sein. Die Folge ist, dass der Cashbackportalbetreiber GeldBack keine Provision erhält, und GeldBack auch seinem Nutzer kein Cashback gutschreiben wird.

Um zu verhindern, dass der Shopbetreiber Lieferando Provisionen an seine Partner bezahlt für Einkäufe, die letztlich nicht zustande kamen oder widerrufen wurden, werden diese erst nach einer gewissen Frist bestätigt. (Insbesondere Anbieter von Reisen und Hotelübernachtungen bestätigen die Einkäufe erst sehr spät, üblicherweise erst nach Abschluss der Reise.)

Ab Erreichen eines gewissen Mindestguthabens beim Cashbackportalbetreiber GeldBack kann dieses dann ausbezahlt werden.

Effektiv betrachtet spart der Nutzer somit bei einem Einkauf bei Lieferando, und das Schnäppchen wird dadurch noch etwas günstiger.

Lieferando bei GeldBack GeldBack Website

Lieferando

Details anzeigen

Lieferando ist eine der bekanntesten Online-Plattformen in Deutschland, die Menschen mit einer breiten Palette von Restaurants und Lieferdiensten verbindet. Die Marke hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Anbieter im deutschen Lebensmittellieferdienst entwickelt und bedient inzwischen zahlreiche Städte und Regionen im ganzen Land. Ihre Erfolgsfaktoren sind die Vielfalt an Angeboten, der hohe Kundenkomfort und ein starker Fokus auf Kundenservice und Qualitätssicherung. In diesem ausführlichen Überblick werfen wir einen genaueren Blick auf Lieferando, seine Geschichte, seine Dienstleistungen und seine Strategie für Nachhaltigkeit. Die Entstehungsgeschichte von Lieferando Lieferando wurde 2009 gegründet und hat sich schnell zu einer führenden Plattform für Online-Essensbestellungen entwickelt. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf ein begrenztes Gebiet, doch im Laufe der Zeit expandierte es in weitere Städte und Regionen. Der rasche Erfolg ist auf die frühzeitige Erkennung der Nachfrage nach Online-Lieferdiensten und das konsequente Streben nach Innovation und Wachstum zurückzuführen. Die Marke begann mit einer relativ kleinen Anzahl von Restaurants, baute aber ihre Partnerschaften stetig aus. Heute arbeitet Lieferando mit hunderten von Restaurants in ganz Deutschland zusammen, um den Kunden eine Vielzahl von Essensoptionen zu bieten. Diese Expansion war ein entscheidender Schritt, der dazu beitrug, dass Lieferando zu einer der bekanntesten Marken in der Branche wurde. Die breite Auswahl an Essensoptionen Eines der Hauptmerkmale von Lieferando ist die beeindruckende Vielfalt an Essensoptionen, die auf der Plattform verfügbar sind. Egal, ob jemand Lust auf Pizza, Sushi, Burger, italienische, chinesische oder indische Küche hat – auf Lieferando gibt es eine Fülle von Optionen. Die Restaurants auf der Plattform reichen von bekannten Ketten bis hin zu lokalen, unabhängigen Restaurants, was den Kunden eine breite Auswahl bietet. Diese Vielfalt ermöglicht es den Kunden, neue Küchen zu entdecken oder ihre Lieblingsgerichte von verschiedenen Anbietern zu bestellen. Zudem bietet Lieferando eine intuitive Suchfunktion, die es den Benutzern ermöglicht, gezielt nach bestimmten Gerichten oder Restaurants zu suchen. Dies erleichtert die Auswahl erheblich und trägt zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Benutzerfreundlichkeit und Komfort Lieferando zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Plattform aus, die sowohl als Website als auch als mobile App verfügbar ist. Die Bedienung ist intuitiv und ermöglicht es den Kunden, Bestellungen schnell und unkompliziert aufzugeben. Kunden können ihre Bestellungen nach verschiedenen Kriterien filtern, einschließlich Lieferzeit, Bewertung oder Entfernung, was ihnen dabei hilft, die beste Option zu finden. Die Integration mit verschiedenen Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten, PayPal und anderen digitalen Zahlungsmöglichkeiten, macht den Bestellvorgang noch einfacher. Darüber hinaus bietet Lieferando Funktionen wie das Speichern von Lieblingsrestaurants, das Verfolgen von Bestellungen in Echtzeit und die Möglichkeit, detaillierte Bewertungen zu lesen, um die Kunden bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz In der heutigen Zeit spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle, und Lieferando ist bestrebt, umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Die Plattform arbeitet mit Restaurants zusammen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, und fördert den Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen. Lieferando unterstützt auch Initiativen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und ermutigt die Kunden, übriggebliebenes Essen zu spenden oder weiterzugeben. Das Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Förderung umweltfreundlicher Liefermethoden wider. Lieferando arbeitet mit Lieferdiensten zusammen, die auf Fahrräder und elektrische Fahrzeuge setzen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Bemühungen tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren und eine nachhaltigere Zukunft zu fördern. Kundenservice und Qualitätssicherung Ein weiterer wichtiger Aspekt von Lieferando ist der Kundenservice. Die Plattform bietet verschiedene Kommunikationskanäle, um den Kunden bei Fragen oder Problemen zu helfen. Kunden können den Support per Telefon, E-Mail oder Live-Chat kontaktieren, um schnell Unterstützung zu erhalten. Dieser engagierte Kundenservice ist ein Schlüsselfaktor für die hohe Kundenzufriedenheit und das Vertrauen in die Marke. Lieferando legt auch großen Wert auf Qualitätssicherung. Die Plattform arbeitet nur mit Restaurants zusammen, die strenge Qualitätsstandards einhalten. Dies stellt sicher, dass die Kunden eine konsistente und qualitativ hochwertige Erfahrung machen. Darüber hinaus ermöglicht Lieferando den Kunden, Bewertungen und Feedback abzugeben, was zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungen beiträgt. Die Zukunft von Lieferando Lieferando ist bestrebt, seinen Service kontinuierlich zu verbessern und neue Technologien zu nutzen, um den Bestellprozess weiter zu optimieren. Die Marke plant, ihre Präsenz in weiteren Städten und Regionen auszubauen und neue Partnerschaften mit Restaurants und Lieferdiensten einzugehen. Die kontinuierliche Investition in innovative Technologien und die Erweiterung des Netzwerks sind zentrale Elemente der Zukunftsstrategie von Lieferando. Die Kombination aus Vielfalt, Benutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Kundenservice und Qualitätssicherung macht Lieferando zu einem der führenden Online-Lieferdienste in Deutschland. Mit seiner umfassenden Vision und seinem Engagement für kontinuierliche Verbesserung ist die Marke gut positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein und den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Details verbergen

Stand: 30.04.2025 | Fehler?

bis 2€ Cashback bei GeldBack

Zum Cashback-Anbieter ?

  1. Shopbetreiber Lieferandobezahlt Vermittlerprovision an GeldBack
  2. GeldBackbeteiligt seine Nutzer an dieser Provision
  3. Nutzer spart beim Einkauf (effektiv betrachtet)

Wie hängt einfach-punkten.de damit zusammen?

Ich, der Entwickler von einfach-punkten.de, liebe Schnäppchen. Als Nutzer verschiedener Cashback-Anbieter und Bonuspunktesysteme möchte ich selbst stets wissen, ob ich durch den Einkauf in einem Onlineshop Cashback oder Bonuspunkte durch die Nutzung eines Partnerlinks erhalten kann, und dabei idealerweise das lukrativste Angebot wahrnehmen. Dies war der ausschlaggebende Antrieb zum Erschaffen von einfach-punkten.de.

einfach-punkten.de bietet einen unverbindlichen Vergleich der Angebote verschiedener Empfehlungs-Dienstleister, Cashback-Anbieter, Bonuspunktensysteme, Spenden- und Gutscheinportale ohne Gewähr auf Korrektheit oder Vollständigkeit der Angaben. Es gelten stets die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Für die Registrierung neuer Nutzer erhalte ich bei manchen der verlinkten Anbieter eine einmalige Prämie und/oder Anteile an Umsätzen des neuen Nutzers (sofern mein Link zur Registrierung verwendet wird; dem neuen Nutzer entstehen dadurch keinerlei Nachteile), zeitweise hatte ShopBuddies eine Bannerwerbung geschaltet, wurde aber deshalb nicht bevorzugt behandelt. Gleiches gilt auch für potentiell weitere Werbepartner. Abgesehen davon stehe ich in keiner Beziehung zu den gelisteten Anbietern. Ich habe keinen Einfluss auf deren Arbeitsweise und kann bei nicht gutgeschriebenen Einkäufen demnach auch nicht weiterhelfen.

In die Ergebnisliste der Suche sind außerdem einige eigene Partnerlinks und andere Aktionen mit eingepflegt (teilweise auch Kunden-werben-Kunden Aktionen o.Ä.), durch deren Nutzung ich teilweise profitiere (z.B. durch Erhalt einer Provision). Diese sind aber farblich abgegrenzt und auch dadurch erkennbar, dass keiner der verlinkten Anbieter genannt ist.