Bei Amazon einkaufen und Geld sparen

Cashback bei Amazon mit GeldBack – wie funktioniert das?

Der Shopbetreiber Amazon möchte seine Umsätze ankurbeln und bewirbt seinen Shop über verschiedene Partner.

Einer dieser Partner ist der Cashbackportalbetreiber GeldBack, dieser erhält eine Provision für die Vermittlung eines Einkaufs.
Ein eindeutiger, spezieller Partnerlink sorgt dafür, dass der Shopbetreiber Amazon erkennen kann, über welchen Partner welche Einkäufe vermittelt wurde.

Der Cashbackportalbetreiber GeldBack gibt einen Teil der durch einen solchen Einkauf erhaltenen Provision in Form von Cashback an seine Nutzer weiter, dazu muss ihm allerdings bekannt sein, welcher seiner Nutzer diesen Einkauf getätigt hat. Aus diesem Grund benötigt der Nutzer einen Account bei GeldBack, und muss sich mit diesem bei GeldBack einloggen, und von dort dem Partnerlink zu Amazon folgen.

Ob der Nutzer letztlich erfolgreich Geld sparen wird, hängt dann davon ab, ob der Shopbetreiber Amazon den Einkauf erfolgreich GeldBack zuordnen kann und diesen auch als erfolgreich bestätigt, und auch, ob GeldBack den Einkauf erfolgreich seinem Nutzer zuordnen kann.

Der Shopbetreiber Amazon speichert die im Partnerlink von GeldBack enthaltenen Informationen üblicherweise in einem Cookie oder einer Sessionvariable. Wird der Cookie blockiert oder verändert (zum Beispiel weil zwischenzeitlich eine Webseite aufgerufen wird, die ihrerseits die Website des Shopbetreibers mit ihrem eigenen Partnerlink öffnet, um die Vermittlungsprovision zu erhalten; dies gilt auch bei Verwendung eines anderen Browsertabs), wird die Zuordnung zum Abschluss des Bestellprozesses nicht mehr auf den ursprünglichen Partner GeldBack möglich sein. Die Folge ist, dass der Cashbackportalbetreiber GeldBack keine Provision erhält, und GeldBack auch seinem Nutzer kein Cashback gutschreiben wird.

Um zu verhindern, dass der Shopbetreiber Amazon Provisionen an seine Partner bezahlt für Einkäufe, die letztlich nicht zustande kamen oder widerrufen wurden, werden diese erst nach einer gewissen Frist bestätigt. (Insbesondere Anbieter von Reisen und Hotelübernachtungen bestätigen die Einkäufe erst sehr spät, üblicherweise erst nach Abschluss der Reise.)

Ab Erreichen eines gewissen Mindestguthabens beim Cashbackportalbetreiber GeldBack kann dieses dann ausbezahlt werden.

Effektiv betrachtet spart der Nutzer somit bei einem Einkauf bei Amazon, und das Schnäppchen wird dadurch noch etwas günstiger.

Amazon bei GeldBack GeldBack Website

Amazon

Details anzeigen

Das Sortiment von Amazon Amazon ist weithin bekannt für sein riesiges Sortiment, das nahezu alle Bereiche des alltäglichen Bedarfs abdeckt. Kunden können aus einer breiten Palette von Produkten wählen, darunter Bücher, Elektronik, Kleidung, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Lebensmittel, Möbel und vieles mehr. Amazon bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch unterschiedliche Marken und Preisklassen, wodurch Kunden Produkte finden können, die ihrem Budget und ihren Vorlieben entsprechen. Eine der besonderen Eigenschaften von Amazon ist die Vielzahl von Produkten, die von Drittanbietern über die Plattform verkauft werden. Amazon fungiert als Marktplatz, auf dem unabhängige Verkäufer ihre Waren anbieten können. Dies erweitert das Sortiment erheblich und trägt dazu bei, dass Kunden eine vielfältige Auswahl haben. Die Plattform bietet auch spezielle Angebote, wie Blitzangebote und exklusive Rabatte für Prime-Mitglieder, die die Attraktivität von Amazon für Schnäppchenjäger erhöhen. Die Technologie hinter Amazon Die technologischen Innovationen bei Amazon haben maßgeblich zur Entwicklung des modernen Online-Einkaufs beigetragen. Amazon nutzt hochentwickelte Algorithmen und maschinelles Lernen, um das Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Technologien analysieren das Kundenverhalten und bieten maßgeschneiderte Produktempfehlungen, die auf den Vorlieben und vergangenen Käufen basieren. Diese personalisierte Erfahrung trägt dazu bei, dass Kunden immer wieder zurückkehren. Ein weiteres Beispiel für die fortschrittliche Technologie bei Amazon ist die Verwendung von Robotik in den Logistikzentren. Die automatisierten Roboter helfen bei der effizienten Organisation und dem Versand der Produkte, was zu kürzeren Lieferzeiten und einer höheren Effizienz führt. Amazon hat auch Technologien wie Drohnen und autonome Fahrzeuge getestet, um die Logistik noch weiter zu optimieren. Der Kundenservice bei Amazon Amazon legt großen Wert auf einen herausragenden Kundenservice. Die Plattform bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten, darunter E-Mail, Telefon und Live-Chat, damit Kunden ihre Anliegen schnell und effizient klären können. Ein wichtiger Bestandteil des Kundenservice ist das einfache Rückgabeverfahren. Kunden können Produkte, die nicht ihren Erwartungen entsprechen, problemlos zurücksenden, was das Vertrauen in die Marke stärkt. Amazon arbeitet ständig daran, den Kundenservice zu verbessern. Kundenbewertungen und Feedback werden sorgfältig analysiert, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Amazon hat auch spezielle Programme wie den "Amazon Vine"-Club, bei dem ausgewählte Kunden Produkte testen und bewerten können, bevor sie auf dem Markt erscheinen. Diese Kundenorientierung ist ein Schlüssel zum Erfolg von Amazon. Amazon Prime: Ein Premium-Erlebnis Amazon Prime ist ein Premium-Abonnement, das Mitgliedern eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Zu den bekanntesten Vorteilen gehören der kostenlose Versand, der oft am nächsten Tag erfolgt, und der exklusive Zugriff auf Prime Video, eine Plattform für Filme und Serien. Prime Music bietet Musik-Streaming-Dienste, während Prime Reading Mitgliedern den Zugriff auf eine Auswahl von E-Books und Zeitschriften ermöglicht. Ein weiteres exklusives Angebot für Prime-Mitglieder ist Amazon Prime Day, ein jährliches Shopping-Event mit erheblichen Rabatten und exklusiven Angeboten. Dieser Tag zieht Millionen von Kunden weltweit an und ist ein Highlight für Schnäppchenjäger. Amazon Prime trägt dazu bei, eine loyale Kundenbasis aufzubauen, die regelmäßig bei Amazon einkauft. Globale Reichweite von Amazon Amazon ist nicht nur in den USA erfolgreich, sondern hat auch eine weltweite Präsenz aufgebaut. Die Marke ist in zahlreichen Ländern vertreten und bietet Dienstleistungen an, die an lokale Märkte angepasst sind. Diese globale Reichweite ermöglicht es Amazon, eine breite und vielfältige Kundenbasis zu bedienen. Amazon betreibt Logistikzentren auf der ganzen Welt, was es der Marke ermöglicht, schnelle Lieferzeiten und effiziente Versandprozesse zu gewährleisten. Die internationale Präsenz von Amazon hat auch zur Einführung neuer Dienste wie Amazon Global Store geführt, bei dem Kunden Produkte aus anderen Ländern kaufen können. Dies eröffnet Kunden neue Möglichkeiten und erweitert das Angebot an Produkten erheblich. Amazon ist bestrebt, seine globale Reichweite weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen, um seine Marke weltweit zu stärken. Amazon Web Services (AWS) Amazon Web Services (AWS) ist ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld von Amazon. AWS ist einer der führenden Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bietet eine breite Palette von Lösungen, die von Infrastruktur bis hin zu maschinellem Lernen reichen. AWS wird von Unternehmen und Organisationen weltweit genutzt, um ihre IT-Infrastruktur effizient zu gestalten und Cloud-basierte Dienste zu implementieren. AWS bietet flexible und skalierbare Lösungen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen zugeschnitten sind. Unternehmen können Ressourcen nach Bedarf hinzufügen oder reduzieren, was Kosten spart und Flexibilität bietet. AWS hat sich als zuverlässiger und innovativer Partner für Unternehmen etabliert und trägt erheblich zum Erfolg von Amazon bei. Die Nachhaltigkeitsinitiativen von Amazon Amazon ist bestrebt, nachhaltigere Geschäftspraktiken zu fördern und seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Marke hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden, und investiert in erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verpackungen. Amazon arbeitet daran, den Einsatz von Plastik zu reduzieren und setzt auf wiederverwendbare Verpackungen, wo immer dies möglich ist. Amazon unterstützt auch globale Nachhaltigkeitsinitiativen und hat das Programm "The Climate Pledge" ins Leben gerufen, um andere Unternehmen dazu zu ermutigen, sich ähnliche Nachhaltigkeitsziele zu setzen. Diese Bemühungen zeigen, dass Amazon sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist und aktiv daran arbeitet, nachhaltige Lösungen zu finden.

Details verbergen

Stand: 01.05.2025 | Fehler?

bis 10€ Cashback bei GeldBack

Zum Cashback-Anbieter ?

  1. Shopbetreiber Amazonbezahlt Vermittlerprovision an GeldBack
  2. GeldBackbeteiligt seine Nutzer an dieser Provision
  3. Nutzer spart beim Einkauf (effektiv betrachtet)

Wie hängt einfach-punkten.de damit zusammen?

Ich, der Entwickler von einfach-punkten.de, liebe Schnäppchen. Als Nutzer verschiedener Cashback-Anbieter und Bonuspunktesysteme möchte ich selbst stets wissen, ob ich durch den Einkauf in einem Onlineshop Cashback oder Bonuspunkte durch die Nutzung eines Partnerlinks erhalten kann, und dabei idealerweise das lukrativste Angebot wahrnehmen. Dies war der ausschlaggebende Antrieb zum Erschaffen von einfach-punkten.de.

einfach-punkten.de bietet einen unverbindlichen Vergleich der Angebote verschiedener Empfehlungs-Dienstleister, Cashback-Anbieter, Bonuspunktensysteme, Spenden- und Gutscheinportale ohne Gewähr auf Korrektheit oder Vollständigkeit der Angaben. Es gelten stets die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Für die Registrierung neuer Nutzer erhalte ich bei manchen der verlinkten Anbieter eine einmalige Prämie und/oder Anteile an Umsätzen des neuen Nutzers (sofern mein Link zur Registrierung verwendet wird; dem neuen Nutzer entstehen dadurch keinerlei Nachteile), zeitweise hatte ShopBuddies eine Bannerwerbung geschaltet, wurde aber deshalb nicht bevorzugt behandelt. Gleiches gilt auch für potentiell weitere Werbepartner. Abgesehen davon stehe ich in keiner Beziehung zu den gelisteten Anbietern. Ich habe keinen Einfluss auf deren Arbeitsweise und kann bei nicht gutgeschriebenen Einkäufen demnach auch nicht weiterhelfen.

In die Ergebnisliste der Suche sind außerdem einige eigene Partnerlinks und andere Aktionen mit eingepflegt (teilweise auch Kunden-werben-Kunden Aktionen o.Ä.), durch deren Nutzung ich teilweise profitiere (z.B. durch Erhalt einer Provision). Diese sind aber farblich abgegrenzt und auch dadurch erkennbar, dass keiner der verlinkten Anbieter genannt ist.