Cashback bei 4NETPLAYERS mit GeldBack – wie funktioniert das?
Der Shopbetreiber 4NETPLAYERS möchte seine Umsätze ankurbeln und bewirbt seinen Shop über verschiedene Partner.
Einer dieser Partner ist der Cashbackportalbetreiber GeldBack, dieser erhält eine Provision für die Vermittlung eines Einkaufs.
Ein eindeutiger, spezieller Partnerlink sorgt dafür, dass der Shopbetreiber 4NETPLAYERS erkennen kann, über welchen Partner welche Einkäufe vermittelt wurde.
Der Cashbackportalbetreiber GeldBack gibt einen Teil der durch einen solchen Einkauf erhaltenen Provision in Form von Cashback an seine Nutzer weiter, dazu muss ihm allerdings bekannt sein, welcher seiner Nutzer diesen Einkauf getätigt hat. Aus diesem Grund benötigt der Nutzer einen Account bei GeldBack, und muss sich mit diesem bei GeldBack einloggen, und von dort dem Partnerlink zu 4NETPLAYERS folgen.
Ob der Nutzer letztlich erfolgreich Geld sparen wird, hängt dann davon ab, ob der Shopbetreiber 4NETPLAYERS den Einkauf erfolgreich GeldBack zuordnen kann und diesen auch als erfolgreich bestätigt, und auch, ob GeldBack den Einkauf erfolgreich seinem Nutzer zuordnen kann.
Der Shopbetreiber 4NETPLAYERS speichert die im Partnerlink von GeldBack enthaltenen Informationen üblicherweise in einem Cookie oder einer Sessionvariable. Wird der Cookie blockiert oder verändert (zum Beispiel weil zwischenzeitlich eine Webseite aufgerufen wird, die ihrerseits die Website des Shopbetreibers mit ihrem eigenen Partnerlink öffnet, um die Vermittlungsprovision zu erhalten; dies gilt auch bei Verwendung eines anderen Browsertabs), wird die Zuordnung zum Abschluss des Bestellprozesses nicht mehr auf den ursprünglichen Partner GeldBack möglich sein. Die Folge ist, dass der Cashbackportalbetreiber GeldBack keine Provision erhält, und GeldBack auch seinem Nutzer kein Cashback gutschreiben wird.
Um zu verhindern, dass der Shopbetreiber 4NETPLAYERS Provisionen an seine Partner bezahlt für Einkäufe, die letztlich nicht zustande kamen oder widerrufen wurden, werden diese erst nach einer gewissen Frist bestätigt. (Insbesondere Anbieter von Reisen und Hotelübernachtungen bestätigen die Einkäufe erst sehr spät, üblicherweise erst nach Abschluss der Reise.)
Ab Erreichen eines gewissen Mindestguthabens beim Cashbackportalbetreiber GeldBack kann dieses dann ausbezahlt werden.
Effektiv betrachtet spart der Nutzer somit bei einem Einkauf bei 4NETPLAYERS, und das Schnäppchen wird dadurch noch etwas günstiger.
4NETPLAYERS bei GeldBack GeldBack Website
Details anzeigenGameserver: Die Basis für Gaming-Erlebnisse der Zukunft In der heutigen Gaming-Landschaft sind Gameserver das Rückgrat des Online-Spielens. Sie ermöglichen es Millionen von Spielern weltweit, nahtlos miteinander zu spielen, miteinander zu kommunizieren und ihre eigenen Spielwelten zu erschaffen. Gameserver bilden die Infrastruktur, auf der Multiplayer-Spiele, kompetitive Esports-Events und kollaborative Kreativität aufbauen. Durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit bieten Gameserver eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Spielumgebungen bis hin zu komplexen Open-World-Szenarien. Was genau sind Gameserver? Ein Gameserver ist ein spezialisierter Server, der darauf ausgelegt ist, Videospiele für mehrere Benutzer gleichzeitig zu hosten. Diese Server sind darauf optimiert, schnelle Datenübertragungen, niedrige Latenz und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ein Gameserver kann entweder physisch (dediziert) oder virtuell (virtueller privater Server) sein, abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung und der Anzahl der Spieler, die ihn nutzen. Unterschiede zwischen verschiedenen Gameserver-Typen Es gibt verschiedene Arten von Gameservern, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten haben: Dedicated Server: Diese Server sind vollständig einem bestimmten Spiel oder einer bestimmten Spielgemeinschaft gewidmet. Sie bieten maximale Leistung und Kontrolle, da sie ausschließlich für ein einzelnes Projekt genutzt werden. Dedizierte Server eignen sich hervorragend für große Spielgemeinschaften oder Spiele mit hohen Anforderungen an Rechenleistung und Bandbreite. Virtual Private Server (VPS): Ein VPS ist ein virtueller Server, der auf einer physischen Infrastruktur läuft, aber als unabhängige Einheit agiert. Diese Server sind ideal für kleinere Spielgemeinschaften oder Anwendungen, die weniger Ressourcen benötigen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Kosten. Shared Server: Shared Server werden von mehreren Spielen oder Spielgemeinschaften gemeinsam genutzt. Sie sind kostengünstiger, bieten jedoch weniger Kontrolle und können anfälliger für Überlastung oder Störungen sein. Die Rolle von Gameservern in der Gaming-Community Gameserver spielen eine entscheidende Rolle in der Gaming-Community, indem sie die Infrastruktur bereitstellen, die Spieler zum Verbinden und gemeinsamen Spielen benötigen. Sie ermöglichen Echtzeit-Kommunikation, Teamarbeit und den Aufbau von Gemeinschaften rund um ein gemeinsames Spielerlebnis. In vielen Fällen sind Gameserver auch das Zentrum für kreative Entfaltung, da sie Spielern erlauben, ihre eigenen Spielmodifikationen (Mods) zu erstellen und benutzerdefinierte Spielumgebungen zu gestalten. Warum ein eigener Gameserver? Die Entscheidung für einen eigenen Gameserver bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Personalisierung und Kontrolle: Mit einem eigenen Gameserver können Spieler die volle Kontrolle über ihre Spielumgebung übernehmen. Sie können Einstellungen nach ihren Wünschen anpassen, Mods installieren und Spielregeln festlegen. Diese Flexibilität ist ideal für Spielgemeinschaften, die ihre eigenen Regeln und Abläufe entwickeln möchten. Stabilität und Leistung: Eigene Gameserver bieten in der Regel eine höhere Stabilität und Leistung, da sie nicht von anderen Anwendungen oder Benutzern beeinflusst werden. Dies führt zu einem reibungsloseren Spielerlebnis ohne unerwartete Unterbrechungen oder Verzögerungen. Sicherheit und Datenschutz: Eigene Gameserver bieten ein höheres Maß an Sicherheit, da nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können. Dies schützt vor unbefugtem Zugriff und ermöglicht eine sicherere Spielumgebung. Wie wählt man den richtigen Gameserver? Die Auswahl des richtigen Gameservers erfordert eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen des Spiels oder der Spielgemeinschaft. Faktoren wie die Art des Spiels, die erwartete Anzahl der Spieler, die benötigte Rechenleistung und die gewünschte Kontrolle sollten berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verfügbarkeit von technischen Support und Zusatzfunktionen wie automatische Backups, DDoS-Schutz und benutzerfreundliche Verwaltungsoberflächen. Gameserver für verschiedene Spieltypen Gameserver können für eine Vielzahl von Spieltypen verwendet werden, darunter Ego-Shooter, Rollenspiele, Echtzeit-Strategie und mehr. Jeder Spieltyp stellt unterschiedliche Anforderungen an die Serverleistung, die Latenz und die Netzwerkkapazität. Daher ist es wichtig, einen Gameserver zu wählen, der den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Spiels entspricht. Die Zukunft von Gameservern Die Gaming-Branche entwickelt sich ständig weiter, und damit auch die Anforderungen an Gameserver. Neue Technologien wie Cloud-Gaming, virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) stellen neue Herausforderungen und bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten. Gameserver der Zukunft müssen in der Lage sein, sich an diese Entwicklungen anzupassen und eine nahtlose Integration mit neuen Gaming-Plattformen zu ermöglichen. Auch die Sicherheit wird weiterhin ein wichtiger Faktor sein, insbesondere angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe. Schlussfolgerung Gameserver sind der Grundstein der modernen Gaming-Community. Sie bieten die Infrastruktur, die Spieler benötigen, um sich zu verbinden, zusammen zu spielen und kreative Projekte umzusetzen. Die Wahl des richtigen Gameservers ist entscheidend für ein erfolgreiches und angenehmes Spielerlebnis. Dedizierte Server, VPS und Shared Server bieten jeweils unterschiedliche Vorteile, und die Auswahl hängt von den spezifischen Anforderungen der Spielgemeinschaft ab. Mit der richtigen Auswahl und einem zuverlässigen Gameserver-Partner können Spieler sicher sein, dass sie das Beste aus ihrem Gaming-Erlebnis herausholen.
Details verbergen
- Shopbetreiber 4NETPLAYERS → bezahlt Vermittlerprovision an GeldBack
- GeldBack → beteiligt seine Nutzer an dieser Provision
- Nutzer spart beim Einkauf (effektiv betrachtet)
Wie hängt einfach-punkten.de damit zusammen?
Ich, der Entwickler von einfach-punkten.de, liebe Schnäppchen. Als Nutzer verschiedener Cashback-Anbieter und Bonuspunktesysteme möchte ich selbst stets wissen, ob ich durch den Einkauf in einem Onlineshop Cashback oder Bonuspunkte durch die Nutzung eines Partnerlinks erhalten kann, und dabei idealerweise das lukrativste Angebot wahrnehmen.
Dies war der ausschlaggebende Antrieb zum Erschaffen von einfach-punkten.de.
einfach-punkten.de bietet einen unverbindlichen Vergleich der Angebote verschiedener Empfehlungs-Dienstleister, Cashback-Anbieter, Bonuspunktensysteme, Spenden- und Gutscheinportale ohne Gewähr auf Korrektheit oder Vollständigkeit der Angaben. Es gelten stets die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Für die Registrierung neuer Nutzer erhalte ich bei manchen der verlinkten Anbieter eine einmalige Prämie und/oder Anteile an Umsätzen des neuen Nutzers (sofern mein Link zur Registrierung verwendet wird; dem neuen Nutzer entstehen dadurch keinerlei Nachteile), zeitweise hatte ShopBuddies eine Bannerwerbung geschaltet, wurde aber deshalb nicht bevorzugt behandelt. Gleiches gilt auch für potentiell weitere Werbepartner. Abgesehen davon stehe ich in keiner Beziehung zu den gelisteten Anbietern. Ich habe keinen Einfluss auf deren Arbeitsweise und kann bei nicht gutgeschriebenen Einkäufen demnach auch nicht weiterhelfen.
In die Ergebnisliste der Suche sind außerdem einige eigene Partnerlinks und andere Aktionen mit eingepflegt (teilweise auch Kunden-werben-Kunden Aktionen o.Ä.), durch deren Nutzung ich teilweise profitiere (z.B. durch Erhalt einer Provision). Diese sind aber farblich abgegrenzt und auch dadurch erkennbar, dass keiner der verlinkten Anbieter genannt ist.